Wing Chun Kung Fu

Wir über uns

Das Wing Chun(Kantonesisch für „Schöner / ewig währender Frühling“) ist mit seinen „nur“ knapp 300 Jahren noch ein recht junger chinesischer Kampfkunststil. Ein großer Unterschied zu den älteren, traditionellen Kung Fu Stilen ist, dass das Wing Chun sich nicht an den Bewegungen von Tieren orientiert, sondern dass es durch seine auf Ökonomie, Direktheit, logischen Bewegungen und Winkelarbeit beruhenden Konzepten ausschließlich der Selbstverteidigung dienen sollte und diesbezüglich einzigartig innerhalb der chinesischen Kampfkünste ist.

Die bekanntesten Vertreter des Wing Chun waren der verstorbene Großmeister Ip Man und dessen berühmtester Schüler und spätere Schauspieler und Kampfkunstmeister Bruce Lee, welcher die Konzepte des Wing Chun als Basis für seine eigens entwickelte Kampfkunst Jeet Kune Do verwendete.

In der traditionellen Linie nach Ip Man, gibt es im Wing Chun keine Sprünge, hohen Tritte oder hunderte von Einzeltechniken, sondern feste Konzepte und Drills, die eine solide Basis beim Schüler schaffen, auf die er aufbauen kann und die darauf abzielen, solide Selbstverteidigungs- und Kampffähigkeiten für den Ernstfall zu entwickeln.

Die Konzepte beinhalten Arbeit mit den Körperwinkeln, große Schlagkraftentfaltung mit sehr kurzen direkten Bewegungen, Chi Sao(das Konzept der „klebenden Hände“), Chum Kum Kok(aus der Bewegung/dem Laufen heraus mit der Kraft und dem Druck des Gegners umgehen lernen), Kraft generieren aus der Gegensätzlichkeit von Bewegungen(gleichzeitig Zug und Schub/Druck), das ständige Depositionieren und Sperren des Gegners, um Gegenangriffe zunichte zu machen, sowie das Suchen, Finden und Schaffen von Lücken in dessen Deckung, etc.

Durch seine Direktheit und weil Wing Chun keinerlei spezielle Gelenkigkeit oder akrobatische Fähigkeiten erfordert, ist es für alle Altersklassen geschlechtsunabhängig gleichermaßen erlernbar.

Es beinhaltet insgesamt sechs Bewegungsformen: Drei Handformen, eine Holzpuppen- / hölzerner Mann Form und zwei Waffenformen(chinesische Doppel-/Schmetterlingsmesser und der 2,50m – 3m Langstock), welche das Fundament des Systems bilden und nicht den Kampf gegen einen oder mehrere Gegner simulieren, sondern -wie ein Bausatz- alle Techniken vermitteln und fortlaufend aufeinander aufbauen, die später im Kampf auch wirklich Verwendung finden.

Trainingszeiten

Donnerstag

  • 20:00 – 21:30 Uhr (zusammen mit Serrada Escrima)
    • Trainer: Marco Siebert

Bitte zum Training mitbringen: Hallenschuhe mit hellen Sohlen, lockere Trainingskleidung, Getränk, Handtuch.

Trainingsort

Fitness- und Gesundheitsraum in der Sporthalle des SV Weiskirchen, Am Sportplatz 7 in 63110 Rodgau-Weiskirchen

Letzte Neuigkeiten

Erfolg bei Prüfung 07. November 2022 Kampfsport - Nach einer langen Pause konnte nun endlich wieder eine Prüfung stattfinden, bei der diesmal Leon Forkert und Tim Höf erlerntes… mehr
Klopf mich weich 23. November 2021 Kampfsport - Die HapKiDo Abteilung freut sich über ihr neuestes Mitglied mit Nehmerqualitäten.Wer den Kollegen aus Leder im Rahmen des HapKiDo Trainings… mehr
Markus Schrödter – Ein Leben für die HapKiDo Abteilung der Sportvereinigung Weiskirchen 04. März 2021 Kampfsport - Fassungslos macht uns alle in der Sportvereinigung Weiskirchen der Tod von Markus Schrödter. Er ist plötzlich und unerwartet im Alter… mehr
Online-Hapkido ist kein Videospiel! 12. Februar 2021 Kampfsport - Alleine durch den Wald rennen oder Liegestütze machen ist auf Dauer langweilig! Darum bieten die Trainer der Hapkido-Abteilung seit einigen… mehr
Coronavirus: Hapkio im Sonderbetrieb 03. Juli 2020 Kampfsport - Derzeit wird das Hapkido-Training in drei Gruppen durchgeführt, um den notwendigen Abstand zwischen den Trainierenden sicherzustellen. Die Gruppenzugehörigkeit ist fest,… mehr
Clever lernt Hapkido 30. November 2019 Kampfsport - Clever ist das Klassen-Fleißtier aus Viktorias Schulklasse. Regelmäßig darf Clever mit einem der Kinder für ein paar Tage nach Hause… mehr
Erfolgreiche Hap-Ki-Do Prüfung bei der Sportvereinigung Weiskirchen 26. November 2018 Kampfsport - Am 24.November fand die halbjährliche Gürtelprüfung diesmal wieder zu Hause in unserer Sporthalle statt. Erfolgreich teilgenommen haben Aminullah Tander, Tim… mehr
Kampfsport: Wing Chun & Serrada Escrima 04. März 2018 Kampfsport - Neu auf der Webseite der Sportvereinigung Weiskirchen zu finden sind die Angebote der Abteilung Kampfsport zu Wing Chun Kung Fu… mehr