Mitgliederinformation April 2021

Liebe Mitglieder, liebe Übungsleiter, liebe Eltern,

noch vor einigen Wochen hatten wir die Hoffnung, Ihnen und Euch nach Ostern insbesondere im Außenbereich aber auch für Kleingruppen wieder bessere Sportangebote machen zu können. Auch wollten wir ganz langsam wieder kleinere Veranstaltungen anbieten. Viele unsere Übungsleiter hatten bereits Ideen, wie man neben Online-Angeboten zwar nicht im Standard-Programm, aber zumindest in abgewandelter Form ins Frühjahr starten kann.

Leider hat die Entwicklung der Covid-19 Infektionen auch in unserer Region und die daraus resultierende Beschluss-Fassung der politischen Gremien uns einen weiteren Rückschlag verpasst. Statt Ausweitung ist erst einmal eine weitere Einschränkung notwendig. Wir bedauern das außerordentlich und hoffen jetzt darauf, möglichst schnell Inzidenz-Werte unter 100 zu erreichen, um wieder vorsichtig und sukzessive unser Angebot ausweiten zu können. Auch die Interessensvertreter unsere Sportverbände haben viel getan, um hier die Politik zu überzeugen, dass es Möglichkeiten geben kann, die bei sehr geringem Infektionsrisiko die Gesundheit durch Sport zu erhalten und sind hier weiter aktiv – bisher ohne erkennbaren Erfolg.

So wurden wir gezwungen, auch unseren Kraftsportbereich vollkommen zu schließen, nachdem wir zuvor hier noch unter strengen Vorgaben unter nach Einrichtung eines Reservierungssystems ein eingeschränktes Angebot ins Leben gerufen hatten. Auch die umfangreichen Umbauarbeiten unserer früheren Tennishalle in ein Fitness-Boot-Camp sollten uns helfen, hier auf einer größeren Trainingsfläche mehr Sportlern ein Angebot machen zu können. Genauso wurde der Kindersport im Freien, der vorher noch erlaubt war, jetzt mehr oder weniger so stark eingeschränkt, dass er nur in wenigen Ausnahmen umsetzbar ist.

Wir möchten uns heute ausdrücklich bei allen Übungsleitern, Trainern, Betreuern und kreativen Köpfen in den Abteilungsleitungen bedanken, die auf verschiedenste Art und Weise, im Rahmen der Möglichkeiten das eine oder andere Angebot geschaffen haben – ob das nun Online-Trainings oder auch Offline-Aufgaben für die Sportler sind. Dieses Schreiben würde den Rahmen sprengen auf alle Angebote einzugehen. Wenden Sie sich bitte gerne an unsere Abteilungsleitungen (bzw. Übungsleiter), die sie konkret über die derzeitigen Sportangebote informieren. Auch gilt unser Dank allen Mitgliedern, die uns treu geblieben sind.

Gerne möchten wir auch auf die Frage eingehen, ob bei eingeschränktem Angebot eine Senkung des Vereinsbeitrages oder gar eine Aussetzung der Beitragserhebung möglich ist. Dies ist uns leider nicht möglich. Der Großteil unserer Kosten läuft weiter und viele Einnahmen aus Veranstaltungen und aus der Vermietung und Verpachtung unsere Sportstätten fehlen für unser Jahresbudget jetzt schon im zweiten Jahr in Folge. Wir konnten zwar auf eine Beitragserhöhung verzichten, weil wir derzeit Rücklagen aufzehren – aber eine Senkung der Beitragseinnahmen würde den Verein mittelfristig in seiner Existenz bedrohen.

Wir weisen auch ausdrücklich darauf hin, dass uns sowohl 2020, als auch im ersten Quartal 2021 Mitglieder verlassen haben und dies in Zeiten mit reduzierten Sportprogramm nicht ausreichend mit Neu-Eintritten kompensiert werden kann. Dies bedeutet zwangsläufig, dass unsere Einnahmen nicht nur im Bereich der Veranstaltungen, sondern auch im Bereich der Mitgliedsbeiträge zurück gehen.

Wir bitten Sie daher heute

  • um Verständnis für Einschränkungen unserer Angebote, die die Vereinsführung nicht zu verantworten hat
  • darum, unserem Verein treu zu bleiben und solidarisch sicher zu stellen, dass es auch in Zukunft hoffentlich bald wieder umfangreiche Sportangebote in Weiskirchen geben wird
  • unserem Verein mit Spenden (Bankverbindung unten, Zweck: Spende Covid-19-Unterstützung) in der schwierigen Zeit weiter zu helfen. Jeder Euro von all denen, die es sich wirtschaftlich erlauben können, ist ein helfender Beitrag für die Solidargemeinschaft

Wir werden auch weiterhin versuchen, im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten, Wege zu finden, um wieder gemeinsam im Verein Sport treiben zu können.

Hoffen Sie gemeinsam mit uns, dass mit der Ausweitung von Impfungen die Infektionszahlen möglichst schnell nach unten gehen und wir so Stück für Stück zur Normalität zurückkehren können. Halten Sie den Kontakt mit unseren Abteilungen und informieren Sie sich regelmäßig über unser Programm.

Bleiben Sie uns bitte treu, versuchen sie selbständig fit zu bleiben und vor allem bleiben Sie gesund.


Mit sportlichem Gruß

Albert Frühwacht, Annemarie Jonas, Frank Herold, Alexander Jäpel

Für den Vorstand der Sportvereinigung

 

Zurück