Clever lernt Hapkido
Clever ist das Klassen-Fleißtier aus Viktorias Schulklasse. Regelmäßig darf Clever mit einem der Kinder für ein paar Tage nach Hause mitgehen und erzählt dann der ganzen Klasse von seinen Erlebnissen in einem Reisetagebuch.
Diesmal ist Clever mit Viktoria unterwegs und besucht das Hapkido-Training. Das war natürlich sehr spannend für das Klassen-Fleißtier.
„Faszinierend, ich weiß jetzt, wie ich einen Tritt abwehren kann!“, weiß Clever nach diesem Abend zu berichten.
Aber was ist Hapkido eigentlich? Hapkido sind Selbstverteidigungstechniken aus Korea. Hapkido ist erst um 1910 entstanden und damit eine relativ junge Technik. Hapkido besteht aus dem Besten, was die anderen Kampfsportarten zu bieten haben. Wer schon mal einen anderen Kampfsport gemacht hat, wird daher vieles wieder erkennen. Das wir ausgerechnet in Rodgau mehrere ausgebildete Schwarzgurte haben, ist ein Glücksfall. So bietet der SVW dreimal die Woche (Mo, Mi, Fr) Training an.
Hapkido ist für alle Altersgruppen geeignet, ab Klasse 5 können schon Kinder teilnehmen. Gerade bei den jüngeren Sportlern ist das Freitagstraining um 19.00 in der Kampfsporthalle des SWV besonders beliebt, weil am nächsten Tag keine Schule ist.
Die meisten Sportler die bei uns Hapkido lernen, machen noch eine andere Sportart– denn Hapkido versteht sich wirklich sehr gut mit unseren anderen Sportarten. Koordination, Beweglichkeit und Schnelligkeit – das kann man beispielsweise auch im Turnen, in der Leichtathletik und im Showdance brauchen.
Und wer wünscht sich nicht, dass die eigenen Kinder sich auf der Straße behaupten können? Clever findet es ziemlich clever, wenn man Hapkido lernt.